01.03.2023

Der virtuelle Showroom wächst und gedeiht

Im Jahr 2021 haben wir Kunden in aller Welt erstmals unseren virtuellen Showroom vorgestellt. Um den Mehrwert dieses Angebots auszubauen, wurden seither diverse zusätzliche Features integriert. Auch künftig wird sich der Showroom kontinuierlich weiterentwickeln.

Die Corona-Pandemie hat gerade global tätigen Unternehmen viel Durchhaltevermögen, Flexibilität und nicht zuletzt Einfallsreichtum abverlangt. Dies führte auch zu zahlreichen Innovationen, die mittlerweile niemand mehr missen möchte. Ein Paradebeispiel dafür ist unser virtueller Showroom: Mit dieser ortsunabhängig zugänglichen Plattform haben wir einen Weg geschaffen, unser Produktportfolio trotz eingeschränkter Reisemöglichkeiten möglichst unmittelbar zu erleben und kennenzulernen.
 

Die Welt von Hatebur – live und in Farbe

In einem ersten Schritt diente der Showroom vor allem der Präsentation von Neumaschinen. Das Feedback von Kundeseite war mehr als deutlich: Das Angebot stiess auf grosses Interesse und wurde gern und ausgiebig genutzt. Diese Botschaft verstanden wir gleichermassen als direkten Arbeitsauftrag, die Plattform zu erweitern und mit zusätzlichen nützlichen Funktionen zu ergänzen. So haben wir im Frühjahr 2022 begonnen, Service-Produkte und Dienstleistungen in die Plattform zu integrieren und für Nutzerinnen und Nutzer zugänglich zu machen. Für die HOTmatic AMP 50 beispielsweise sind bereits die möglichen Modifikationen und Upgrades im Showroom verfügbar. So können wir direkt aufzeigen, welchen Umfang ein vorgesehener Umbau hat und welche Teile der Maschine davon betroffen sind. An weiteren Maschinentypen und Umbauten arbeiten wir mit Hochdruck, einschliesslich der technischen Datenblätter, die dazu im Showroom zur Verfügung gestellt werden.

Ökonomische und ökologische Innovation

Wir sind stolz darauf, mit diesem Projekt in doppelter Hinsicht einen wertvollen Beitrag zu leisten. Denn zum einen bieten wir potenziellen wie bestehenden Kunden die Möglichkeit, live in die Welt von Hatebur einzutauchen, ohne dafür einen langen Anreiseweg auf sich nehmen zu müssen. Der daraus resultierende positive Effekt auf die Zeit- und Budgetplanung liegt auf der Hand. Zum anderen bedeutet jede gesparte Flugmeile einen weiteren Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit und Schutz unserer Umwelt. So sehr wir diesen innovativen Kommunikationsweg und die virtuelle Zusammenarbeit schätzen, wissen wir aber auch: Es handelt sich dabei um eine Ergänzung, keinesfalls um einen Ersatz für persönliche Treffen. Wir alle sind uns bewusst, welche Bedeutung der Faktor Mensch, der vertrauliche Austausch und langfristig gepflegte Partnerschaften haben. Deswegen freuen wir uns auch schon jetzt darauf, Sie bald an einer Messe, bei Ihnen vor Ort oder hier bei uns am Hauptsitz in Reinach/Schweiz wiedersehen zu dürfen.

Abschied Urs Tschudin
19.12.2024

Abschied von Urs Tschudin

Urs Tschudin, ehemaliger CEO bei Hatebur, ist am 12.12.2024 im 73. Lebensjahr verstorben
ERFAHREN SIE MEHR
25.11.2024

CS 513 TH - Ein Jahr danach

Im vergangenen September erhielt das Unternehmen Metalurgica Hassmann S.A. in Südbrasilien eine seit langem erwartete CS 513 TH – die erste je von Carlo Salvi gebaute Kombimaschine. Heute, fast ein Jahr später, sind wir sehr froh darüber, dass die Rückmeldung unseres Kunden äusserst positiv ausfällt.
ERFAHREN SIE MEHR
23.09.2024

KBK: hohe Verfügbarkeit, niedrige Betriebskosten

Die vor einigen Jahren erfolgte Modernisierung der Kupplungs-­ und Bremstechnologie bedeutete einen Meilenstein für die gesamte Palette der Hatebur­-Warmumformer. Dank State-­of-­the-­Art-Lösungen kommen Kunden in den Genuss zahlreicher Vorteile, allen voran eine höhere Anlagenverfügbarkeit und eine deutliche Reduktion der Betriebskosten.
ERFAHREN SIE MEHR