22.11.2022

Mehrwert für unsere Kunden – Digital Services

Unter dem Label Hatebur Connect bietet Hatebur zukünftig diverse digitale Services an.

Hatebur Connect steht für die Verbindung von Daten, Know-how und persönlichen Kontakten. Unter dem Label Hatebur Connect bietet Hatebur zukünftig diverse digitale Services an. Diese sind in unterschiedlichen Ausbaustufen erhältlich und bieten den Kunden einen echten Mehrwert. Als Einstiegspunkt in die Hatebur-Connect-Welt dient die neue Kundenplattform.

Mit der neuen Hatebur-Connect-Plattform haben die Kunden in Zukunft alle Informationen rund um die Hatebur-Maschinen zentral zur Verfügung. So können auch die neuen digitalen Services gebucht und verwaltet werden.

Die neuen digitalen Services bieten zum Beispiel die kontinuierliche Auswertung der Maschinenleistung sowie die Analyse und Bewertung der erhobenen Daten. Diese bilden die Grundlage für weitergehende Beratung und Unterstützung. Ein wichtiger Punkt für die Reduktion von Reparaturkosten und Stillstandszeiten ist die digitale Anbindung zu Hatebur. Die Schweizer Fachspezialisten können dadurch schnell und kostengünstig Störungen und Probleme lokalisieren und teilweise auch online beheben.

Zudem können bereits in der Vorbereitung des Produktionsprozesses z. B. Maschineneinstellparameter optimal ausgelegt und damit bestehende Prozesse optimiert werden. Speziell für die COLDmatic-Maschinen gibt es dank der Servo-Technologie die Möglichkeit, die Kinematik individuell auszulegen und das Timing auf die Bedürfnisse abzustimmen. Dadurch lassen sich deutliche Steigerungen in verschiedenen Bereichen erzielen, ohne das bestehende Werkzeug anzupassen.

Die digitalen Services von Hatebur bringen grosse Vorteile und begleiten die Kunden auf dem Weg zur digitalen Transformation.

Transparenz und Datensicherheit

Im Umgang mit den Daten setzt Hatebur grossen Wert auf Transparenz. Der Kunde soll wissen und steuern können, wo seine Daten gespeichert und wozu diese verwendet werden. Nachfolgend stellen wir Ihnen die neuen Angebote kurz vor.

Performance-Bericht

Dank des Performance-Berichts zur Hatebur-Maschine erhalten die Kunden eine bessere Übersicht zur Bewertung der Maschinen- und Produktionsdaten. Die Daten werden aufbereitet und stehen monatlich in Berichtsform zur Verfügung. Im erweiterten Umfang wird der Bericht mit Analysen und Interpretation der übermittelten Maschinendaten ergänzt und dient so der Erhöhung der Effizienz. So können auch wiederkehrende Probleme rasch erkannt und einfacher behoben werden.

Remote Support

Mit der integrierten Fernzugriffslösung kann ein Hatebur-Fachspezialist aus Reinach direkt auf die Steuerungskomponenten der Maschine zugreifen. Die Verbindung muss dafür durch den Kunden freigeschaltet werden. Mit der Analyse der Produktionsdaten gepaart mit Aufzeichnungen über das Fernwartungssystem können auftretende Störungen schnell erkannt werden und die Ursache kann verifiziert und möglichst direkt behoben werden. Mit dem Remote Support können Reise- und Wartezeiten minimiert werden und als Folge davon kann die Maschinenverfügbarkeit erhöht werden.

Modellierte Kinematik

Mit dem Servo-Hauptantrieb bieten wir die Möglichkeit, die Sinusbewegung der Presse zu modellieren, wodurch verschiedene Geschwindigkeiten während eines Zyklus gefahren werden können. Mit einer angepassten Kinematik des Hauptantriebs kann eine deutliche Steigerung der Werkzeugstandmengen oder der Produktionsmengen erreicht werden, ohne das Werkzeug oder das Timing anpassen zu müssen. Ein Paket mit modellierten Kinematiken ist im Abonnement erhältlich.

Wir bieten dem Kunden zudem die Möglichkeit, die Start- und Stoppwinkel des Quertransports innerhalb eines definierten Korridors dem Umformprozess anzupassen.

Zusammen mit der individuellen Anpassung der Zangen-Öffnungs- und Schliess-Geschwindigkeit ergeben sich neue Möglichkeiten zur Optimierung des Pressteiltransports und der Teileübergabe. So kann sowohl die Prozesssicherheit gesteigert als auch die Werkzeugkonstruktion vereinfacht werden.

Online Timing Tool

Mit dem Online Timing Tool bieten wir das perfekte Werkzeug zur Nutzung der neuen Freiheitsgrade.

⇨ Lesen Sie dazu auch unseren separaten Bericht über das Online Timing Tool.

Ihre Kontaktperson bei Hatebur gibt Ihnen in einem persönlichen Gespräch gerne weitere Informationen und zeigt konkret auf, welchen Nutzen die verschiedenen Varianten für Sie bieten.

03.03.2025

Linearer Materialeinzug in Maschinen von Carlo Salvi: Ein neuer technologischer Schritt nach vorn

Carlo Salvi hat sich seit langer Zeit einen Namen als Hersteller von Hochgeschwindigkeits-Kaltpressen für die Fertigungsindustrie gemacht. Kürzlich präsentierte das Unternehmen die CS 663 LF, eine bedeutende Weiterentwicklung des bekannten Modells CS 663.
ERFAHREN SIE MEHR
03.03.2025

AMP 70 in China: erfolgreiche Überholung und Inbetriebnahme

Im Rahmen eines Joint Ventures fiel im Jahr 2011 der Beschluss, drei Maschinen des Typs HOTmatic AMP 70 von Nordamerika nach China zu verlegen. Die erste Maschine konnte direkt nach der Ankunft in Betrieb genommen werden, während die anderen beiden Maschinen zunächst umfangreich überholt werden mussten.
ERFAHREN SIE MEHR
25.11.2024

CS 513 TH - Ein Jahr danach

Im vergangenen September erhielt das Unternehmen Metalurgica Hassmann S.A. in Südbrasilien eine seit langem erwartete CS 513 TH – die erste je von Carlo Salvi gebaute Kombimaschine. Heute, fast ein Jahr später, sind wir sehr froh darüber, dass die Rückmeldung unseres Kunden äusserst positiv ausfällt.
ERFAHREN SIE MEHR