14.12.2022

Servo-Direktantrieb – Die Zeit ist reif

Mit der Erfahrung servoangetriebener Funktionen aus den letzten 20 Jahren hat Hatebur die Grundlage für die Entwicklung des Servo-Direktantriebs gelegt.

Dadurch wird es möglich, hohe Dynamik mit grosser Leistung zu kombinieren, wobei die mechanisch gespeicherte Energie aller bewegten Maschinenkomponenten mitberücksichtigt wird. Diese Auslegungsart ermöglicht es, Servotechnologien für den Hauptantrieb einzusetzen, und eröffnet somit ein neues Feld in der Pressentechnik. 

 

Ein Nachteil von mechanischen Antrieben ist, dass Bewegungsabläufe nur sehr aufwendig angepasst werden können. Bei dezentralen Antriebstechnologien, wie z.B. Servomotoren, können Maschinen selbst nach Jahren im Betrieb aktualisiert und mit neuen Funktionen verbessert werden. Die Voraussetzung dafür ist die Auswahl der Komponenten unter Berücksichtigung möglicher zukünftiger Anforderungen. Die Hatebur COLDmatic CM 725 mit Direktantrieb bietet die gleiche Umformleistung wie die Standardmaschine, jedoch kann mit dem Direktantrieb die Bewegung des Pressschlittens in einem grossen Bereich an den Prozess angepasst werden. Die Presse lässt sich somit universeller nutzen und genauer auf die Kundenbedürfnisse und die jeweiligen Prozesse anpassen.

Vorteile für Praktiker

Einige unserer Praktiker konnten auch schon auf Tuchfühlung mit dem neuen Antrieb gehen. Ihre Erfahrungen sind durchwegs positiv. Viele Vorteile zeigen sich bereits beim Einrichten der Maschine. Der Direktantrieb lässt sich einfacher und feiner verfahren und verhält sich in seinem Ansprechverhalten berechenbarer als der konventionelle Hauptantrieb. 

Das Handrad ist ein weiteres Highlight. Es vermittelt ein besseres Gefühl für die Maschine, wodurch das Positionieren und das exakte Einstellen des Timings weiter verbessert werden. 

Rüstzeit einsparen

Ein weiterer Vorteil des Antriebkonzeptes ist, dass beim Feineinstellen der Stempelpositionen und des Timings Teile im Einrichtbetrieb umgeformt werden können. Auch das zeitaufwendige Beschleunigen und Abbremsen des Schwungrads ist nicht mehr notwendig. Dadurch kann beim Einrichten eines neuen Teils Rüstzeit gespart werden. 

Der Direktantrieb ist mehr als ein einfacher Ersatz des konventionellen Antriebes. Bei dieser Option beziehen sich alle dezentralen Antriebe auf eine virtuelle Leitachse, wodurch vermieden wird, dass sich die Bewegungen durch Überlagerungen gegenseitig negativ beeinflussen. Das bietet den Vorteil, dass die Bewegungen von allen dezentral angetriebenen Baugruppen sauber und genau ausgeführt werden.

Reduktion des Energieverlustes

Anstelle eines Schwungrads wird beim Direktantrieb die notwendige Energie in Kondensatoren gespeichert. Dadurch wird nicht nur die Anschlussleistung der Maschine tief gehalten, auch die Energieverluste beim Einrichten werden stark reduziert. Während beim Herunterfahren des Schwungrads die gesamte gespeicherte Energie verloren geht, bleibt diese beim Direktantrieb in den Kondensatoren gespeichert und ist sofort wieder verfügbar. 

Your advantage

  1. Prozessbezogene Bewegungsabläufe
  2. Kontinuierliche Optimierungen
  3. Schnelleres Enrichten durch Umformen im Schleichgang 
  4. Handrad für intuitives Bedienen der Maschine
  5. Verbesserte Positioniergenauigkeit 
  6. Bessere Ergonomie beim Einrichten 
Abschied Urs Tschudin
19.12.2024

Abschied von Urs Tschudin

Urs Tschudin, ehemaliger CEO bei Hatebur, ist am 12.12.2024 im 73. Lebensjahr verstorben
ERFAHREN SIE MEHR
25.11.2024

CS 513 TH - Ein Jahr danach

Im vergangenen September erhielt das Unternehmen Metalurgica Hassmann S.A. in Südbrasilien eine seit langem erwartete CS 513 TH – die erste je von Carlo Salvi gebaute Kombimaschine. Heute, fast ein Jahr später, sind wir sehr froh darüber, dass die Rückmeldung unseres Kunden äusserst positiv ausfällt.
ERFAHREN SIE MEHR
23.09.2024

KBK: hohe Verfügbarkeit, niedrige Betriebskosten

Die vor einigen Jahren erfolgte Modernisierung der Kupplungs-­ und Bremstechnologie bedeutete einen Meilenstein für die gesamte Palette der Hatebur­-Warmumformer. Dank State-­of-­the-­Art-Lösungen kommen Kunden in den Genuss zahlreicher Vorteile, allen voran eine höhere Anlagenverfügbarkeit und eine deutliche Reduktion der Betriebskosten.
ERFAHREN SIE MEHR