14.08.2023

AMP 50-9: Quertransportrevision ohne Stillstand

Wir unterstützen unseren Kunden dabei, ihre Effizienz und Produktivität zu steigern. Dafür entwickeln wir nicht nur unsere Maschinen kontinuierlich weiter, sondern auch die Abläufe in der Zusammenarbeit – wie beispielsweise bei Bauteilrevisionen.

Bei Hatebur betrachten wir es als eine unserer Kernaufgaben, Stillstandszeiten so weit wie möglich zu reduzieren. Für die Quertransporteinheit der Hatebur HOTmatic AMP 509 haben wir deshalb ein spezielles Austauschprogramm entwickelt. Steht eine Revision an, senden wir dem Kunden eine bereits revidierte Einheit zu. Diese baut er in seine Maschine ein und sendet uns die zu reparierende Einheit zu, welche wir anschliessend aufbereiten und bis zum nächsten Austausch – beim gleichen oder bei einer anderen Kundin – im Lager behalten. 

Auf Ersatz warten war gestern

Das Austauschprogramm bringt diverse Vorteile mit sich. Dank der entfallenden Stillstandszeit entstehen für den Kunden keine nennenswerten Unterbrüche in der Produktion. Selbst bei kurzfristig angekündigten Revisionen können wir umgehend einsatzbereite Quertransporte zur Verfügung stellen. Dass wir somit die Wartungsarbeiten ohne Zeitdruck ausführen können, wirkt sich positiv auf die Qualität und die Kalkulation aus: Der nächste Abnehmer erhält eine praktisch neuwertige Einheit und alle beteiligten Unternehmen profitieren von einem günstigen Fixpreis.

Sie möchten erfahren, wie auch Sie an diesem Austauschprogramm teilnehmen können und für welche weiteren Maschinentypen wir es anbieten? Ihr Ansprechpartner bei Hatebur erteilt gerne Auskunft.

03.03.2025

Linearer Materialeinzug in Maschinen von Carlo Salvi: Ein neuer technologischer Schritt nach vorn

Carlo Salvi hat sich seit langer Zeit einen Namen als Hersteller von Hochgeschwindigkeits-Kaltpressen für die Fertigungsindustrie gemacht. Kürzlich präsentierte das Unternehmen die CS 663 LF, eine bedeutende Weiterentwicklung des bekannten Modells CS 663.
ERFAHREN SIE MEHR
03.03.2025

AMP 70 in China: erfolgreiche Überholung und Inbetriebnahme

Im Rahmen eines Joint Ventures fiel im Jahr 2011 der Beschluss, drei Maschinen des Typs HOTmatic AMP 70 von Nordamerika nach China zu verlegen. Die erste Maschine konnte direkt nach der Ankunft in Betrieb genommen werden, während die anderen beiden Maschinen zunächst umfangreich überholt werden mussten.
ERFAHREN SIE MEHR
25.11.2024

CS 513 TH - Ein Jahr danach

Im vergangenen September erhielt das Unternehmen Metalurgica Hassmann S.A. in Südbrasilien eine seit langem erwartete CS 513 TH – die erste je von Carlo Salvi gebaute Kombimaschine. Heute, fast ein Jahr später, sind wir sehr froh darüber, dass die Rückmeldung unseres Kunden äusserst positiv ausfällt.
ERFAHREN SIE MEHR