12.02.2024

Hatebur COLDmatic: schneller Werkzeugwechsel per Knopfdruck

Das Werkzeugwechselkonzept Variblock hat sich bei Hatebur durchgesetzt. Es ermöglicht, alle Werkzeuge als Einheit auszutauschen. Die Umrüstzeiten werden damit optimiert und die Bedienenden profitieren von besserer Ergonomie.

Umrüstzeiten reduzieren

Das Variblockmodul ist ein austauschbares Schnellspannmodul, mit dem sich selbstzentrierende Werkzeugaufnahmeblöcke, sogenannte Multiblocks, montieren lassen. Dieses Modul kann von der Maschinenvisualisierung aus per Knopfdruck hydraulisch gespannt werden. Somit muss nicht jedes Werkzeug einzeln vom Bediener aus der Maschine entnommen werden, was insgesamt die Umrüstzeiten reduziert und den Bedienkomfort für das Personal erhöht.

 

Wiederholbarkeit als Schlüssel – das System im Detail

Die seitliche Positionierung des Variblockmoduls in der Maschine wird über einen kugelförmigen Positionierstift realisiert. Die Höhenpositionierung erfolgt über fest montierte mechanische Anschläge, wodurch eine ausserordentlich hohe Wiederholgenauigkeit gewährleistet ist. Die nötige Spannkraft für den Vorgang wird über Spannlappen erzeugt, indem das Modul hydraulisch auf die Höhenanschläge heruntergezogen wird.

Wärmeausdehnung? Kein Problem!

Andere Pressenhersteller setzen bei Schnellspannsystemen häufig auf Keilspannungen, bei denen das Schnellspannmodul auf der Körperwange abgestützt wird. Durch prozessbedingte Wärmeausdehnung verändert sich bei solchen Systemen die Zentrierung zwischen Stempel und Matrize, was wiederum zu nicht masshaltigen Teilen führen kann. Um dies zu vermeiden, haben wir uns bei Hatebur bewusst für eine mittige Zentrierung des Moduls mit einem Kugelstift entschieden. Ausserdem sind die Werkzeuge durch die Einzelblockaufnahme voneinander getrennt, sodass sich benachbarte Stufen nicht gegenseitig durch Wärmeübertragung beeinflussen.

 

03.03.2025

Linearer Materialeinzug in Maschinen von Carlo Salvi: Ein neuer technologischer Schritt nach vorn

Carlo Salvi hat sich seit langer Zeit einen Namen als Hersteller von Hochgeschwindigkeits-Kaltpressen für die Fertigungsindustrie gemacht. Kürzlich präsentierte das Unternehmen die CS 663 LF, eine bedeutende Weiterentwicklung des bekannten Modells CS 663.
ERFAHREN SIE MEHR
03.03.2025

AMP 70 in China: erfolgreiche Überholung und Inbetriebnahme

Im Rahmen eines Joint Ventures fiel im Jahr 2011 der Beschluss, drei Maschinen des Typs HOTmatic AMP 70 von Nordamerika nach China zu verlegen. Die erste Maschine konnte direkt nach der Ankunft in Betrieb genommen werden, während die anderen beiden Maschinen zunächst umfangreich überholt werden mussten.
ERFAHREN SIE MEHR
25.11.2024

CS 513 TH - Ein Jahr danach

Im vergangenen September erhielt das Unternehmen Metalurgica Hassmann S.A. in Südbrasilien eine seit langem erwartete CS 513 TH – die erste je von Carlo Salvi gebaute Kombimaschine. Heute, fast ein Jahr später, sind wir sehr froh darüber, dass die Rückmeldung unseres Kunden äusserst positiv ausfällt.
ERFAHREN SIE MEHR