12.02.2024

Hatebur COLDmatic: schneller Werkzeugwechsel per Knopfdruck

Das Werkzeugwechselkonzept Variblock hat sich bei Hatebur durchgesetzt. Es ermöglicht, alle Werkzeuge als Einheit auszutauschen. Die Umrüstzeiten werden damit optimiert und die Bedienenden profitieren von besserer Ergonomie.

Umrüstzeiten reduzieren

Das Variblockmodul ist ein austauschbares Schnellspannmodul, mit dem sich selbstzentrierende Werkzeugaufnahmeblöcke, sogenannte Multiblocks, montieren lassen. Dieses Modul kann von der Maschinenvisualisierung aus per Knopfdruck hydraulisch gespannt werden. Somit muss nicht jedes Werkzeug einzeln vom Bediener aus der Maschine entnommen werden, was insgesamt die Umrüstzeiten reduziert und den Bedienkomfort für das Personal erhöht.

 

Wiederholbarkeit als Schlüssel – das System im Detail

Die seitliche Positionierung des Variblockmoduls in der Maschine wird über einen kugelförmigen Positionierstift realisiert. Die Höhenpositionierung erfolgt über fest montierte mechanische Anschläge, wodurch eine ausserordentlich hohe Wiederholgenauigkeit gewährleistet ist. Die nötige Spannkraft für den Vorgang wird über Spannlappen erzeugt, indem das Modul hydraulisch auf die Höhenanschläge heruntergezogen wird.

Wärmeausdehnung? Kein Problem!

Andere Pressenhersteller setzen bei Schnellspannsystemen häufig auf Keilspannungen, bei denen das Schnellspannmodul auf der Körperwange abgestützt wird. Durch prozessbedingte Wärmeausdehnung verändert sich bei solchen Systemen die Zentrierung zwischen Stempel und Matrize, was wiederum zu nicht masshaltigen Teilen führen kann. Um dies zu vermeiden, haben wir uns bei Hatebur bewusst für eine mittige Zentrierung des Moduls mit einem Kugelstift entschieden. Ausserdem sind die Werkzeuge durch die Einzelblockaufnahme voneinander getrennt, sodass sich benachbarte Stufen nicht gegenseitig durch Wärmeübertragung beeinflussen.

 

05.06.2025

Produktentwicklung: interdisziplinär und kundennah

In wenigen Jahren wird Hatebur das 100-jährige Firmenjubiläum feiern. Um so lange erfolgreich am Markt zu bestehen, bedarf es eines engagierten Teams, einer Führung mit Weitblick und einer konsequenten, zielführenden Produktentwicklung. Die nach der Jahrtausendwende entstandenen Innovationen veranschaulichen, wie der zugrunde liegende Prozess bei Hatebur organisiert ist. Und: dass auch dieser nicht in Stein gemeisselt ist.
ERFAHREN SIE MEHR
05.06.2025

Schweizerisch-japanischer Perfektionismus steigert die Produktivität

Auf ihrer Suche nach äusserster Präzision und Effizienz hatte die Geschäftsleitung des japanischen Autoteileherstellers Iidzka Seisakusho seit langem das Vorhaben verfolgt, eine Kaltumformmaschine von Hatebur anzuschaffen. Die neue COLDmatic CM 625 soll die Produktivität im Vergleich zu den bisher eingesetzten Vertikalpressen um 200 Prozent steigern.
ERFAHREN SIE MEHR
03.03.2025

Linearer Materialeinzug in Maschinen von Carlo Salvi: Ein neuer technologischer Schritt nach vorn

Carlo Salvi hat sich seit langer Zeit einen Namen als Hersteller von Hochgeschwindigkeits-Kaltpressen für die Fertigungsindustrie gemacht. Kürzlich präsentierte das Unternehmen die CS 663 LF, eine bedeutende Weiterentwicklung des bekannten Modells CS 663.
ERFAHREN SIE MEHR