25.11.2024

CS 513 TH - Ein Jahr danach

Im vergangenen September erhielt das Unternehmen Metalurgica Hassmann S.A. in Südbrasilien eine seit langem erwartete CS 513 TH – die erste je von Carlo Salvi gebaute Kombimaschine. Heute, fast ein Jahr später, sind wir sehr froh darüber, dass die Rückmeldung unseres Kunden äusserst positiv ausfällt.

Einer der vom Kunden betonten Hauptaspekte ist die bemerkenswerte Grösse der Maschine, die sich als fundamentale Ressource für die Produktionsbedürfnisse des Unternehmens bewährt hat. Die Modernität der CS 513 TH und die an der Maschine realisierten technischen Innovationen sind weitere Pluspunkte, der von Hassmann genannt wurden. Ein weiterer Faktor, der signifikant zur Kundenzufriedenheit beigetragen hat, ist die überraschende Laufruhe der Maschine. Diese Eigenschaft ist nicht nur ein Segen für die Arbeitsumgebung, sondern auch ein Beweis für die Sorgfalt der Konstrukteure.

Auch die Präzision der Bedienpanels wurde von den Technikern bei Metalurgica Hassmann S.A. begeistert gelobt und als sehr intuitiv und effizient beurteilt. Die positiven Rückmeldungen zu diesen Aspekten unterstreichen die Wichtigkeit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und der dadurch vereinfachten Maschinenbedienung.

Support für maximale Effizienz
In den ersten Monaten nach Aufnahme der Produktion war Unterstützung durch Techniker von Carlo Salvi notwendig, um den Förderer wieder in Gang zu bringen. Es muss jedoch festgehalten werden, dass Carlo Salvi die Situation schnell bereinigte und die Maschine bald eine maximale Betriebseffizienz erreichte.

Ein entscheidender Punkt für den Kunden ist die Festigkeit der Matrize und die Präzision des Walzsystems. Die CS 513 TH hat sich durch konstante Leistung und zuverlässige Bearbeitungsergebnisse bewährt.

Am Schluss war der Kunde äusserst zufrieden mit der Investition in die brandneue Kombimaschine. Ihre Effizienz, Modernität, Laufruhe und Präzision zeigt, dass die Entscheidung für die Investition in diese innovative Presse vollkommen gerechtfertigt war.

Infos zur CS 513

05.06.2025

Produktentwicklung: interdisziplinär und kundennah

In wenigen Jahren wird Hatebur das 100-jährige Firmenjubiläum feiern. Um so lange erfolgreich am Markt zu bestehen, bedarf es eines engagierten Teams, einer Führung mit Weitblick und einer konsequenten, zielführenden Produktentwicklung. Die nach der Jahrtausendwende entstandenen Innovationen veranschaulichen, wie der zugrunde liegende Prozess bei Hatebur organisiert ist. Und: dass auch dieser nicht in Stein gemeisselt ist.
ERFAHREN SIE MEHR
05.06.2025

Schweizerisch-japanischer Perfektionismus steigert die Produktivität

Auf ihrer Suche nach äusserster Präzision und Effizienz hatte die Geschäftsleitung des japanischen Autoteileherstellers Iidzka Seisakusho seit langem das Vorhaben verfolgt, eine Kaltumformmaschine von Hatebur anzuschaffen. Die neue COLDmatic CM 625 soll die Produktivität im Vergleich zu den bisher eingesetzten Vertikalpressen um 200 Prozent steigern.
ERFAHREN SIE MEHR
03.03.2025

Linearer Materialeinzug in Maschinen von Carlo Salvi: Ein neuer technologischer Schritt nach vorn

Carlo Salvi hat sich seit langer Zeit einen Namen als Hersteller von Hochgeschwindigkeits-Kaltpressen für die Fertigungsindustrie gemacht. Kürzlich präsentierte das Unternehmen die CS 663 LF, eine bedeutende Weiterentwicklung des bekannten Modells CS 663.
ERFAHREN SIE MEHR